11.09.2025
				
				
			
			
							
					
				
			
												Mit dem zweiten E-Learning-Modulen „Sepsis – Gut vorbereitet sein und Symptome erkennen“ und „Sepsis – Vorbeugung und Nachsorge“ erhalten beruflich Pflegende alle wichtigen Informationen über präventive Maßnahmen und die pflegerische Versorgung einer Sepsis.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									15.08.2025
				
				
			
			
							
					
				
			
												Wertschätzende Begleitung hilft, Ängste zu reduzieren und Vertrauen aufzubauen. Das Modul vermittelt Pflegefachpersonen, wie eine wertschätzende und verständnisvolle Begleitung dazu beitragen kann.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									08.08.2025
				
				
			
			
							
					
				
			
												Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten von Gartenarbeit in der Langzeitpflege
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									04.07.2025
				
				
			
			
							
					
				
			
												Führungskompetenz stärken und Teams auf dem Weg zu mehr Zusammenhalt, Klarheit und Leistungsfähigkeit unterstützen.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									01.07.2025
				
				
			
			
							
					
				
			
												Fortbildung für Pflegefachpersonen, zur Stärkung der Handlungskompetenz und des Kommunikationsverhaltens im Umgang mit Altersdepressionen
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									18.06.2025
				
				
			
			
							
					
				
			
												In diesen Modulen wird ein Bewusstsein für das Thema Depression in der Langzeitpflege geschaffen.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									22.05.2025
				
				
			
			
							
					
				
			
												Was die Expertenstandards für die Pflegepraxis bedeuten erfahren Sie in diesem E-Learning.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									06.05.2025
				
				
			
			
							
					
				
			
												Wie Pflegende selbst und das gesamte Pflegeteam mit dem Thema Sterben und den damit verbunden Gefühlen umgehen können erfahren Sie in diesem Modul.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									15.04.2025
				
				
			
			
							
					
				
			
												In diesem Modul wird herausgearbeitet, dass es für Pflegende wichtig ist, sich auf eine veränderte Kommunikation einzustellen und zu beachten, dass nonverbale Signale bedeutender werden.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									27.03.2025
				
				
			
			
							
					
				
			
												Die Wundreinigung ist ein essenzieller Schritt in der Wundbehandlung, der die Basis für eine erfolgreiche Heilung legt.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									14.03.2025
				
				
			
			
							
					
				
			
												Gesprächsanlässe sowie -wünsche erkennen und respektvoll mit Betroffenen über den Tod reden können. Im neuen Modul findet man Gesprächsbeispiele und Formulierungshilfen.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									06.02.2025
				
				
			
			
							
					
				
			
												In Teil 1 des Learnings geht es um die Auswirkungen des Arzneimittelverbrauchs auf die Umwelt, in Teil 2 um einen bewussten und ressourcenschonenden Medikamentenumgang und die sachgerechte Entsorgung von Medikamenten.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									18.12.2024
				
				
			
			
							
					
				
			
												Reduzierung von Sturzereignissen durch effektive Sturzprävention
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									09.12.2024
				
				
			
			
							
					
				
			
												In diesem Modul erfahren Sie, warum kognitive Leistungen im Alter nachlassen und wie man mit  Bewohnerinnen und Bewohnern das Gehirn trainieren kann.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									12.11.2024
				
				
			
			
							
					
				
			
												Dieses Modul informiert über die wichtigsten Themen aus dem Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									11.10.2024
				
				
			
			
							
					
				
			
												In diesem Modul erfahren Sie, was die Expertenstandards für die Pflegepraxis bedeuten.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									02.08.2024
				
				
			
			
							
					
				
			
												Beleuchtung der rechtlichen Hintergründe und Handlungsempfehlungen
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									19.07.2024
				
				
			
			
							
					
				
			
												Dieses Modul im neuen Themenbereich Palliative Pflege beschäftigt sich mit den Begriffen Sterbebegleitung und Sterbehilfe, sowie den rechtlichen Hintergründen.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									06.06.2024
				
				
			
			
							
					
				
			
												In der neuen Version des Expertenstandards wird neben der Harninkontinenz auch die Stuhlinkontinenz thematisiert.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									31.05.2024
				
				
			
			
							
					
				
			
												Dieses E-Learning liefert wichtige Informationen zum Thema Datenschutz im Krankenhaus und gibt Sicherheit im Umgang mit Patient*innendaten
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									16.05.2024
				
				
			
			
							
					
				
			
												In unserem neuen Podcast stellen wir Konzepte vor, die beruflich Pflegende dabei unterstützen können, gesund zu bleiben.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									08.05.2024
				
				
			
			
							
					
				
			
												Allgemeinen Grundlagen zur Entstehung der Klimakrise bis hin zu konkreten Maßnahmen zum Hitze- und Klimaschutz
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									15.03.2024
				
				
			
			
							
					
				
			
												Grundlegenden Inhalte zum Expertenstandard „Ernährungsmanagement zur Förderung und Sicherung der oralen Ernährung in der Pflege“
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									01.03.2024
				
				
			
			
							
					
				
			
												Grundlegenden Inhalte zum Expertenstandard Sturzprophylaxe in deutscher und in englischer Sprache
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									09.11.2023
				
				
			
			
							
					
				
			
												Schutzmaßnahmen und Empfehlungen, um das Coronainfektionsrisiko gering zu halten.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									02.11.2023
				
				
			
			
							
					
				
			
												Grundlagen zur Anatomie und Physiologie der Haut auf Hautveränderungen und deren Pflege
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									02.10.2023
				
				
			
			
							
					
				
			
												Interaktives E-Learning mit Fakten zur Schmerztherapie und zur Schmerzerfassung
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									07.07.2023
				
				
			
			
							
					
				
			
												Fachlich fundiertes Wissen für Pflegefachpersonen
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									19.06.2023
				
				
			
			
							
					
				
			
												Training zum sicheren Umgang mit Kundendaten
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									01.06.2023
				
				
			
			
							
					
				
			
												Ingo Böing und Cindy Steinhöfel aus der Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit in der Pflege“ des DBfK im Interview
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									15.02.2023
				
				
			
			
							
					
				
			
												Dieses Modul beschreibt, welche gesetzlichen Grundlagen der diversitätssensiblen Pflege zugrunde liegen und in welchem pflegerischen Kontext diese greifen.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									22.12.2022
				
				
			
			
							
					
				
			
												Grundlagen-Modul zum sicheren Umgang mit Biostoffen im Pflegealltag
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									25.11.2022
				
				
			
			
							
					
				
			
												In diesem ersten Modul zum Entlassungsmanagement lernen die Teilnehmer*innen zunächst die gesetzlichen Grundlagen und die Rahmenbedingungen kennen.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									04.11.2022
				
				
			
			
							
					
				
			
												2. Aktualisierung des Expertenstandards Sturzprophylaxe
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									21.10.2022
				
				
			
			
							
					
				
			
												In zwei Kurzvideos werden zum einen die Mythen aufgezeigt, die in puncto Kommunikation vorherrschen sowie Kernkompetenzen vorgestellt, mit denen Pflegende die Kommunikation sicherer gestalten können.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									18.08.2022
				
				
			
			
							
					
				
			
												Besondere Pflegesituationen erfordern spezielles Wissen und fachliche pflegerische Versorgung. Dazu gibt das Modul wichtige Infomationen.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									03.08.2022
				
				
			
			
							
					
				
			
												Grundlagen zum Hygieneverhalten und zur Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen bei MRSA in der ambulanten Pflege
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									22.07.2022
				
				
			
			
							
					
				
			
												Video zur Belehrung und Bescheinigung gemäß § 43 Abs. 1 und 4 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) durch das Gesundheitsamt in ukrainischer Sprache.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									18.07.2022
				
				
			
			
							
					
				
			
												Grundlagen-Modul zur Bedeutung von Bewegung in der Pflege
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									05.07.2022
				
				
			
			
							
					
				
			
												In diesem Modul werden Informationen über das Zusammenspiel zwischen Ernährung, Bewegung und Gesundheit gegeben.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									14.06.2022
				
				
			
			
							
					
				
			
												Ergänzenden Inhalte zum DGE-Qualitätsstandard und dessen Erweiterung zur Nachhaltigkeit in der Ernährung
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									07.06.2022
				
				
			
			
							
					
				
			
												Im neuen Modul "Sexualassistenz und -begleitung in der Altenpflege" werden Pflegende für das Thema sensibiilisiert.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									29.04.2022
				
				
			
			
							
					
				
			
												Diese Fortbildung zeigt die Symptome und den Krankheitsverlauf des Morbus Parkinson auf und stellt die therapeutischen Maßnahmen vor.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									08.04.2022
				
				
			
			
							
					
				
			
												Vermittlung von Inhalten, die für die Beratung der Betroffenen von Bedeutung sind.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									18.03.2022
				
				
			
			
							
					
				
			
												Sensibilisierung Pflegender für die besonderen Bedürfnisse Betroffener und Vermittlung pflegerischer Grundlagen der Stomatherapie
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									11.02.2022
				
				
			
			
							
					
				
			
					
			
		 
			
			
			
									11.01.2022
				
				
			
			
							
					
				
			
												In diesem Modul werden verschiedene Demenzformen unterschieden und für Situationen und Bedürfnisse der Menschen mit kognitiven Auffälligkeiten im Krankenhaus sensibilisiert.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									17.12.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												In dieser Lerneinheit wird darauf sensibilisiert, die Frühsignale einer Krise zu erkennen.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									13.12.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												Videoübersetzung in englischer Sprache
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									12.11.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												Dieses Modul vermittelt spezielles Wissen über die Transplantationspflege
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									29.10.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												In diesem Modul werden verschiedene Möglichkeiten der Biografiearbeit vorgestellt.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									30.09.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												Sicherheit im Umgang mit Bewohnerdaten in stationären Pflegeeinrichtungen
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									10.09.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												Menschen nach einer Transplantation – eine spezielle Patientengruppe, bei der besondere Maßnahmen erforderlich sind.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									30.08.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												Grundlage für die Umsetzung des Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									22.07.2021
				
				
			
			
			
												Grundlagenmodul zum Thema Transplantation
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									01.07.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												In Videoschulungen und Quizzes wird Expertenwissen geteilt
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									16.06.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												Tipps für den akuten und langfristigen Umgang mit Ärger
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									16.06.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												Dieses E-Learning ermöglicht es, dass eigene „NEIN“ sagen zu reflektieren und zu trainieren.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									02.06.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												Dieses Modul geht auf das Phänomen der akuten Verwirrtheit ein und befasst sich mit den Delirformen und den Delirsymptomen
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									12.05.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												Schritt für Schritt wird in diesem Modul aufgezeigt, wie Sie digitale Möglichkeiten nutzen können.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									29.04.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												Hilfe für Pflegende für einen gelingenden Alltag
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									20.04.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												Ausgewogene Ernährung beruflich Pflegender im Schichtdienst
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									23.03.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												In diesem Modul werden grundlegende Informationen zum Thema Sucht und Abhängigkeit dargelegt.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									01.03.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												Aktualisierung des Expertenstandards
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									18.02.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												Maßnahmen für einen erholsamen Schlaf
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									09.02.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												Mit einem „Stupser“ zum richtigen und nachhaltigen Ernährungsverhalten
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									01.02.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												Dieses E-Learning gibt Sicherheit im Umgang mit Kundendaten.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									21.01.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												Diese Schulung stellt den Expertenstandard vor und übt anhand von Fallsituationen die Ermittlung des Unterstützungsbedarfes und die Planung der individuellen Maßnahmen.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									08.01.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												Gut informiert zum Thema Corona Impfung!
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									08.01.2021
				
				
			
			
							
					
				
			
												Führung hat einen starken Einfluss auf die Gesundheit insbesondere älterer Mitarbeitenden
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									28.12.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Viele Pflegende machen laut einer Studie des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe keine Pause. Dabei ist das so wichtig.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									28.12.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Dieses Modul gibt eine Handvoll Anti-Ärger-Tipps
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									07.12.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Dieses Modul unterstützt die eigenen Wege des Entscheidens zu reflektieren und Entscheidungsstrategien kennenzulernen.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									07.12.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Interview mit Diplompsychologin Dorothee Unger
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									02.12.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												In diesem Modul werden verschiedene kleine Entspannungsübungen vorgestellt, die man in den Pflegealltag integrieren kann.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									27.11.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Im Interview erklärt Prof. Dr. Marcus Roth, was Empathie genau ist und die Fähigkeit zur Empathie in Pflegeberufen eine große Rolle spielt.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									20.11.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												In diesem Modul wird die Methode „Kollegiale Beratung“ vorgestellt.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									20.11.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												In dieser Übung geht es darum, zu reflektieren, was für jeden persönlich an seinem Arbeitsplatz wichtig ist.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									12.11.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Grundlage dieses Moduls sind die RKI-Empfehlungen der aktuellen Corona-Teststrategie.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									06.11.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												In diesem Modul zeigen wir Ihnen die Voraussetzungen für mehr Gelassenheit auf.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									06.11.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Anregungen zur Selbstfürsorge und zu einem empathischen Umgang mit den Pflegebedürftigen und Kollegen.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									06.11.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Podcast mit Frau Christa Rustler aus der Geschäftsführung des Deutschen Netzes Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									06.11.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Akutem Stress mit der „4-A-Formel“ begegnen
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									09.10.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												In diesem Modul werden Möglichkeiten gezeigt, wie man den Gebrauch von Stressworten im Pflegealltag reduzieren kann.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									02.10.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Neue Podcast-Reihe in der Pflege-Mediathek
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									25.09.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Einblick in ein Best Practice Projekt einer bettenführenden Station.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									28.08.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Vorstellung des SOK-Modells mit den drei Handlungsstrategien Selektion - Optimierung - Kompensation
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									28.08.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Fünf Schritte, mit deren Hilfe die Fähigkeit mit einem guten Gefühl „NEIN“ zu sagen, trainiert werden können und zu reflektieren.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									20.07.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Verschiedene Wege des Wertschätzens im Führungsalltag
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									20.07.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Konstruktive Feedbacks als wichtiger Bestandteil gesunden Führens
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									03.07.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Konkrete Handlungsempfehlungen zur Abwendung gesundheitlicher Risiken
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									03.07.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Auswirkungen eines positiven Führungsstils auf die Mitarbeitenden
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									26.06.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Sensibilisierung für körpergerechte Bewegung in der Pflege
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									12.06.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Der Medizinsoziologe und Stressforscher Antonovsky zeigt mit seinem Salutogenese-Modell, dass Krankheit und Gesundheit jeweils einen Pol auf einem Kontinuum abbilden.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									13.05.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Systematische Trainings können entlastend wirken.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									13.05.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Zum Alltagsgebrauch von Stoffmasken
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									08.05.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Soziale Kontakte halten trotz Besuchsverbot
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									23.04.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Verhaltensregeln häusliche Quarantäne
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									08.04.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Resilienz ist ein Baustein zur Bewältigung schwieriger Situationen.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									03.04.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Pflege-Mediathek passt neue Module der aktuellen Situation an.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									02.04.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												In diesem Modul werden Ihnen die Physiologie des Schlafes sowie Ursachen und Risiken für Schlafstörungen erläutert.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									02.04.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												In diesem Modul werden die Grundlagen des Expertenstandards zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege vermittelt.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									02.04.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												In diesem Modul erfahren Sie, wie sie achtsam und bewusst Ihr berufliches und privates Leben gestalten können.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									02.04.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie mit Achtsamkeit Ihr Selbstbewusstsein steigern.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									13.03.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												Neues Modul Corona (SARS-CoV-2) im Themengebiet Hygiene im Bereich Pflege
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									27.01.2020
				
				
			
			
							
					
				
			
												In den Modulen „BGF in der Pflege - eine kurze Erläuterung“ und „Ernährung und Schichtdienst“ wird anschaulich dargestellt, wie BGF-Maßnahmen in Einrichtungen implementiert werden können.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									19.12.2019
				
				
			
			
							
					
				
			
												Neue Module zu  Betrieblicher Gesundheitsförderung in der Pflege
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									26.11.2019
				
				
			
			
							
					
				
			
												Neues Modul zur Mobilität älterer und pflegebedürftiger Menschen
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									12.11.2019
				
				
			
			
							
					
				
			
												Ein Fachbeirat begleitet die Weiterentwicklung des Angebots der Pflege-Mediathek
				
			
					
							
Quelle: Text roha, Foto Paulina Hildesheim/KomPart
			
		 
			
			
			
									15.10.2019
				
				
			
			
							
					
				
			
												Für einen professionellen Umgang mit Aggressionsgefühlen ist es wichtig, die Entstehung und Bedeutung zu kennen.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									27.08.2019
				
				
			
			
							
					
				
			
												In diesem zweiten Modul zur Reihe Schlafprävention werden u. a. Beobachtung und Dokumentation sowie nicht medikamentöse Maßnahmen näher beleuchtet.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									18.07.2019
				
				
			
			
							
					
				
			
												Mit dem Modul  „Sexualität im Alter“ wird ein Thema aufgegriffen, dass noch immer in der Altenpflege tabuisiert wird.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									14.06.2019
				
				
			
			
							
					
				
			
												Drei neue Module zum humorvollen und wertschätzenden Umgang mit Bewohnern, Angehörigen und Arbeitskollegen.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									10.05.2019
				
				
			
			
							
					
				
			
												In diesem Handlungsfeld wird das Thema „Schlafstörungen im Alter“ aufgegriffen.
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									09.04.2019
				
				
			
			
							
					
				
			
												Unterscheidung von Wirkungen, Nebenwirkungen und Krankheitssymptomen
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									12.03.2019
				
				
			
			
							
					
				
			
												Wege in eine demenzsensible Gesellschaft - Demenz geht jeden an!
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									22.02.2019
				
				
			
			
							
					
				
			
												Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen
				
			
					
			
		
 
			
			
			
									16.01.2019
				
				
			
			
							
					
				
			
												Grundlagen zum Hygieneverhalten und zur Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen bei MRSA in stationären Einrichtungen erfahren Sie in dieser Schulung.